gießen

gießen
(goss, gegóssen) vt
1) лить, налива́ть

Wein ins Glas gíeßen — нали́ть вино́ в стака́н [в рю́мку]

sie goss in méine Tásse héißen Káffee — она́ налила́ в мою́ ча́шку горя́чий ко́фе

es gießt sich schlecht aus díeser Kánne, es lässt sich schlecht aus díeser Kánne gíeßen — из э́той кру́жки [из э́того кувши́на] пло́хо налива́ть

er hat ihr den Wein aufs Kleid gegóssen — он проли́л на её пла́тье вино́

2) полива́ть

den Gárten gíeßen — полива́ть сад

hast du die Blúmem gegóssen? — ты поли́л цветы́?

wenn es héute nicht régnet, muss ich héute ábend noch gíeßen — е́сли сего́дня не бу́дет дождя́, мне уже́ ве́чером придётся полива́ть сад, огород


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "gießen" в других словарях:

  • Gießen — Gießen, verb. irreg. act. ich gieße, du gießest, Oberd. geußst, er gießet oder gießt, Oberd. geußt; Imperf. ich góß; Mittelw. gegossen; Imperat. gieß, Oberd. geuß; einen flüssigen oder flüssig gemachten Körper durch Umkehrung oder doch Neigung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gießen — gießen: Das gemeingerm. Verb mhd. giez̧en, ahd. gioz̧an, got. giutan, aengl. gēotan, schwed. gjuta ist eng verwandt mit der Sippe von lat. fundere (fudi, fusum) »gießen; schmelzen; schütten« (s. die Fremdwortgruppe um ↑ Fusion) und gehört mit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gießen — Gießen, Hauptstadt der hess. Provinz Oberhessen, in anmutiger Lage am Einfluß der Wieseck in die Lahn, 165 m ü. M., macht, obschon der älteste Stadtteil eng und winklig erscheint, im ganzen durch zahlreiche Neubauten einen modernen Eindruck. Die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • gießen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. giezen, ahd. giozan, as. giotan Stammwort. Aus g. * geut a Vst. gießen , auch in gt. giutan, anord. gjóta, ae. gēotan, afr. gjāta; dieses aus ig. (eur.) * gheud , einer Erweiterung zu ig. * gheu gießen . Ig. * gheud in l …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gießen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • eingießen • einschenken • wässern • bewässern • ausschenken Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • gießen — V. (Grundstufe) eine Flüssigkeit in ein Gefäß fließen lassen Synonym: schütten Beispiel: Sie hat Milch in den Becher gegossen. Kollokation: Soße über das Fleisch gießen …   Extremes Deutsch

  • gießen — gießen, gießt, goss, gegossen Es hat nicht geregnet. Ich muss meine Blumen gießen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Gießen — Gießen) Kreis in der großherzoglich hessischen Provinz Ober Hessen; zählt in 49 Ortschaften 47,000 Ew.; 2) Hauptstadt von Ober Hessen u. des Kreises, Hauptstation der Main Wesereisenbahn, Sitz der Provinzialkreisbehörde, eines Hofgerichts, Stadt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gießen — (Altwasser), verlassene, aber bei höheren Wasserständen stets noch – bis zu ihrer Verlandung – dem Wasserabfluß dienende Flußarme …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gießen — Gießen, Hauptstadt der hess. Prov. Oberhessen, am Einfluß der Wieseck in die Lahn, (1900) 25.491 evang. E., Garnison, Land , Amtsgericht, Handelskammer, Ludwigs Universität (durch Landgraf Ludwig V. 1607 gegründet); Baumwollweberei,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gießen — Gießen, Hauptst. der großherzogl. hess. Provinz Oberhessen, an der Lahn u. der Main Weserbahn, 9000 E., 1607 gegründete Universität, Gymnasium, Forstschule …   Herders Conversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»